
Was sind Copilot Aktionen?


So funktionieren die Microsoft Copilot Aktionen
Typische Beispiele für Microsoft Copilot Aktionen:
Warum besonders für IT-Teams interessant?

Microsoft Copilot Aktionen einrichten: So geht's
Die gute Nachricht: Das Einrichten der Copilot Aktionen ist einfach gehalten und kann über das Microsoft 365 Admin Center aktiviert werden und danach direkt in Copilot Studio oder unter office.com/actions erfolgen.
Hier die wichtigsten Schritte:
- Aktionen aktivieren: Über die Admin-Konsole die verfügbaren Aktionen freischalten (muss der IT-Administrator durchführen)
- Plugins konfigurieren: Verknüpfung mit Diensten wie Outlook, Teams oder externen Diensten herstellen
- Berechtigungen prüfen: Datenschutz und Freigaben definieren. Wer darf was wofür?
- Loslegen: Copilot ist startklar für deine täglichen Aufgaben; unter www.office.com/Actions kannst du alle Aktionen einsehen

Für wen lohnt sich der Einsatz?
Die Microsoft 365 Copilot Aktionen sind für eine breite Zielgruppe spannend. Überall dort, wo repetitive Aufgaben Zeit kosten oder schnelle Entscheidungen gefragt sind. Durch die direkte Steuerung aus dem Copilot-Chat heraus wird die Arbeit effizienter, strukturierter und oft auch fehlerfreier.
Ob im Projektmanagement, Vertrieb, Marketing oder in der IT – überall dort, wo Abstimmungen, Reportings oder To-Dos anfallen, sorgen die Copilot Aktionen für einen flüssigeren Workflow. So werden Mitarbeitende entlastet und können sich stärker auf inhaltlich anspruchsvolle und kreative Aufgaben konzentrieren.

1. Projektmanagement –
Planung und Steuerung in Sekunden
2. Sales-Teams –
Leads schneller bearbeiten und Follow-ups automatisieren
3. Marketing –
Recherchieren, planen und kommunizieren
4. IT-Abteilungen –
Service-Prozesse automatisieren
5. Führungskräfte –
Überblick behalten und direkt handeln
Branchen, die besonders profitieren
Fazit: Copilot Aktionen als echter Game-Changer

Aktuelle KI-Kurse
Das könnte dich auch interessieren